Thumbnail
Wärmemenge bei 10 m Brunnenabstand
Resource ID
d3160f02-7581-11e9-98c2-0050568ebbb1
Title
Wärmemenge bei 10 m Brunnenabstand
Date
May 13, 2019, 8:20 a.m., Publication
Abstract
Die Karte zeigt die thermische Energiemenge bei 2000 Jahresbetriebsstunden und 5 K Temperaturspreizung für ein Brunnenpaar mit 10 m Abstand (Förderbrunnen zu Schluckbrunnen) im quartären Grundwasserstockwerk der Münchner Schotterebene. Der im Zuge des GRETA Projekts erstellte Datensatz, zeigt schematisch und generalisiert die aus technisch umsetzbarer Entnahmemenge, 2000 Volllaststunden pro Jahr und 5K Temperaturspreizung berechnete thermischen Energiemenge. Die jährlichen Betriebsstunden von 2000 h/a wurden in Anlehnung an die VDI 4640 mit einem mittleren Wert für eine Wärmepumpe in reinem Heizbetrieb im Einfamilienhausbereich festgelegt. Da die Werte aus dem Datensatz der technischen Entnahmemenge berechnet sind, muss zusätzlich der festgelegte Abstand von Förder- und Schluckbrunnen berücksichtigt werden. Bürger oder Planer können sich mit den Daten vorab über die Gegebenheiten informieren. Der Datensatz stellt eine Grundlage für großräumige Betrachtungen dar und ersetzt nicht die Durchführung von Detailuntersuchungen. Insbesondere ist die Karte nicht dafür geeignet, Daten für die Planung oberflächennaher geothermischer Anlagen oder für Wasserrechtsanträge zu liefern und ersetzt keine Detailuntersuchungen für wasserwirtschaftliche, wasserrechtliche oder baugrundtechnische Fragestellungen. Details zur verwendeten Methodik können dieser Publikation entnommen werden: https://www.researchgate.net/publication/332575467_TAP_-_Thermal_aquifer_Potential_A_quantitative_method_to_assess_the_spatial_potential_for_the_thermal_use_of_groundwater
Edition
1.0
Owner
fboettcher
Point of Contact
Böttcher
fabian.boettcher@tum.de
Purpose
--
Maintenance Frequency
unknown
Type
grid
Restrictions
None
Der Datensatz steht unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de). Die Namensnennung des Lehrstuhls für Hydrogeologie der Technischen Universität München und des Bayerischen Landesamtes für Umwelt als Rechteinhaber hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Lehrstuhl für Hydrogeologie (TUM) & Bayerisches Landesamt für Umwelt.
License
None
Language
ger
Temporal Extent
Start
--
End
--
Supplemental Information
Keine Information angegeben
Data Quality
--
Extent
  • long min: 11.3595785370
  • long max: 11.7230469250
  • lat min: 48.0609248220
  • lat max: 48.2488804700
Spatial Reference System Identifier
EPSG:4326
Keywords
no keywords
Category
Geoscientific Information
Regions
Germany